Schon immer von einer Campingreise in Afrika geträumt? Mitten in der Wildnis schlafen, unter dem wachsamen Auge der Tiere einschlafen und aufwachen im Nirgendwo – das ist Campen in Uganda!
Uganda wird als Reiseziel immer beliebter, aber es gibt noch nicht genügend Unterkünfte, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Wenn du in der Hochsaison reist (Juli – September, Dezember – Februar), solltest du dein Fahrzeug und deine Unterkünfte frühzeitig reservieren. Ein Grund mehr, sich fürs Campen zu entscheiden!
Unsere Toyota Hilux und Land Cruiser können mit einem Dachzelt ausgestattet werden. Alternativ kannst du bei allen Fahrzeugen auch ein Bodenzelt dazubuchen. Beide Optionen kommen mit einem kompletten Camping-Set: Matratze, Schlafsack, Stirnlampe, Kochgeschirr, Tisch und Stühle sind inklusive.
In diesem Artikel zeigen wir dir, welches Camping-Equipment du bei Roadtrip Africa mieten kannst, wie man ein Dachzelt aufbaut, und geben dir praktische Packtipps für deine Reise.
Wenn du bei Roadtrip Africa ein Auto mietest, kannst du es mit kompletter Campingausrüstung ausstatten lassen – alles, was du für eine Campingtour durch Uganda brauchst.
Unsere Hilux und Land Cruiser können mit einem Dachzelt oder einem Bodenzelt (Kuppelzelt) ausgestattet werden. Der RAV4 ist nur mit einem Bodenzelt kombinierbar.
Preise für die Campingausrüstung:
€20 pro Tag für ein Dachzelt (pro Fahrzeug)
€35 pro Tag für ein Familiendachzelt (pro Fahrzeug | 2 Erwachsene & 2 Kinder)
€5 pro Tag und Person für ein Bodenzelt
Der Toyota Hilux eignet sich besonders gut für Campingsafaris. Durch den großen Stauraum und das maßgefertigte Aufbewahrungssystem mit seitlichen Schubladen hast du jederzeit schnellen Zugriff auf dein Gepäck und deine Campingausrüstung.
Eine elektrische Kühlbox ist für €5 pro Tag erhältlich (nur beim Land Cruiser oder Hilux möglich). Wichtig: Aufgrund schlechter Straßenverhältnisse und fehlender Ersatzteile in abgelegenen Gebieten können wir Kühlschränke unterwegs nicht reparieren oder austauschen. Sollte die Kühlbox nicht mehr funktionieren, informiere uns bitte — wir erstatten den Mietpreis nach deiner Rückkehr.
Campingausrüstung ist nur in Kombination mit einem Mietfahrzeug von Roadtrip Africa buchbar. Eine Einzelvermietung ist nicht möglich.
Was ist im Camping-Set enthalten?
Zelt (Dachzelt oder Bodenzelt)
Schaumstoffmatratzen
Schlafsäcke oder Decken, Kissen und Bettlaken
Tisch und Stühle
Kühlbox (nicht elektrisch)
Gaskocher, Gasflasche, BBQ-Grill
Teller, Becher, Schüsseln (Edelstahl)
Kochtöpfe, Pfanne, Besteck, Korkenzieher und Dosenöffner
Kaffeepresse
Schneidebrett
Geschirrtuch, Spülmittel, Wäscheleine und Klammern
Solarlampe für den Tisch
Tipp: Bring eine Stirnlampe und eine Powerbank mit – besonders praktisch, wenn du viel campst.
Hinweis: In höheren Lagen (wie Fort Portal, Sipi Falls und Lake Bunyonyi) kann es nachts kalt werden. Unsere Schlafsäcke sind leicht, daher empfehlen wir, eine zusätzliche Fleece-Decke mitzunehmen.
So stellst du ein Dachzelt auf
Der Aufbau Ihres Dachzeltes ist ein schneller und einfacher Prozess, wie Muhire und Jackson vom Roadtrip Uganda-Team zeigen.
Campen in Uganda – mit Dachzelt oder Bodenzelt?
Du kannst dich nicht zwischen einem Dachzelt und einem Bodenzelt entscheiden? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Was am besten zu dir passt, hängt ganz von deinem Reisestil und deinem Komfortgefühl ab.
Viele Reisende träumen davon, in einem Dachzelt zu schlafen – für viele ist das die ultimative Camping-Safari-Erfahrung. Aber wusstest du, dass du bei Roadtrip Africa auch ein Bodenzelt mieten kannst? Es ist genauso praktisch – und in manchen Fällen sogar die bessere Wahl.
Hier ein kurzer Vergleich zur Orientierung:
Warum ein Dachzelt wählen?
Du schläfst nicht auf dem Boden – praktisch bei unebenem, nassem oder steinigem Gelände.
Viele fühlen sich in der Höhe sicherer, besonders in der Wildnis (Zur Info: Wildtiere interessieren sich nicht für Zelte. Ein gut verschlossenes Bodenzelt ist genauso sicher – aber das Sicherheitsgefühl zählt natürlich auch.)
Dachzelte lassen sich schnell auf- und abbauen – sieh dir unser Anleitungsvideo an, um zu sehen, wie einfach es geht!
Dinge, die du bedenken solltest:
Du musst das Zelt jedes Mal abbauen, wenn du mit dem Auto losfahren möchtest.
Dachzelte sind teurer als Bodenzelte und nur mit einem Land Cruiser oder Hilux buchbar.
Wenn du Schwierigkeiten mit dem Klettern hast oder nicht ganz mobil bist, kann die Leiter eines Dachzelts unpraktisch sein.
Das Bodenzelt: eine starke Alternative Ein Bodenzelt ist einfach, leicht und steht dem Dachzelt in nichts nach. Du kannst es mit all unseren Fahrzeugen nutzen – auch mit dem RAV4 – und es bietet dir mehr Freiheit, wenn du dein Lager stehen lassen möchtest, während du auf Pirschfahrt gehst.
Immer noch unsicher? Viele unserer Reisenden probieren beim ersten Mal ein Dachzelt und beim nächsten Mal ein Bodenzelt – beide Varianten sorgen garantiert für ein echtes Abenteuer.
Tipps zum Packen
Du fragst dich, was du für deine Campingtour in Uganda unbedingt einpacken solltest? Gute Nachricht: Du kannst leicht reisen.
Die meisten Dinge des täglichen Bedarfs bekommst du problemlos in Städten und größeren Orten in Uganda. Kein Stress also, wenn du mal etwas vergisst. Weiche Reisetaschen (Duffle Bags) passen am besten ins Auto, und ein kleiner Tagesrucksack ist praktisch für Wanderungen oder Ausflüge.
Was solltest du auf jeden Fall mitnehmen?
Mückenspray und Sonnencreme – Gibt es auch vor Ort, aber teurer und mit weniger Auswahl.
Audio- und USB-Kabel – Dein Fahrzeug hat einen Anschluss zum Laden, aber bring deine eigenen Kabel mit.
Offline-Unterhaltung – Lade deine Lieblings-Spotify-Playlists oder Hörbücher vorher herunter. Lange Fahrten, Abende am Lagerfeuer oder im Zelt sind ideal für eine gute Geschichte (Thriller kommen immer gut an!).
Nützliche Apps – am besten vor der Abreise installieren:
Maps.me – für GPS-Navigation ohne Internetverbindung
iOverlander – für Campingplätze und Reisetipps von anderen Traveller:innen
Reiseführer In jedem Fahrzeug findest du den Bradt Travel Guide für Uganda – der umfassendste und aktuellste Reiseführer. Interessierst du dich für Tiere? Dann empfehlen wir dir zusätzlich die Bücher Mammals of East Africa und Birds of East Africa – perfekte Begleiter auf Safari.